Am Samstag, den 25. Juni 2022 findet die Finissage der Ausstellung „Wong Ping: Earwax“ statt.
- Samstag
25. Jun. 2022
14:00–21:00
Finissage von „Wong Ping: Earwax“ & Time(s) to Say Goodbye, for now
- Finissage

Das Programm des Times Art Center Berlin umfasst Screenings, Vorträge, und Performances in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Kurator*innen und vielen weiteren Kulturschaffenden.
Am Samstag, den 25. Juni 2022 findet die Finissage der Ausstellung „Wong Ping: Earwax“ statt.
Wong Ping ist einer der exzentrischsten Künstler unserer Zeit. Die bunten Farben und grellen Soundeffekte seiner animierten Videos erinnern an Retro-Videospiele oder Musikvideos, seine visuelle Sprache bewegt sich an der Grenze zwischen Schock und Humor. Inspiriert von alltäglichen Beobachtungen schafft Wong Ping irritierende und drastische Erzählungen, die gängige Konzepte von menschlichem Begehren, Obsessionen, Scham, Einsamkeit oder unterdrückter Sexualität in Frage stellen.
Anlässlich seiner von Hou Hanru kuratierten Einzelausstellung Earwax 耳屎 , die am Freitag, den 4. März im Times Art Center Berlin eröffnet, präsentiert der Hongkonger Künstler Wong Ping ein Auswahl seiner Videoarbeiten mit Videoart at Midnight, im Kino BABYLON am Freitag, den 25. Februar 2022 um Mitternacht.
Times Art Center Berlin präsentiert die Performance Molecular Love (Mestizo) Act 3 der Künstlerin Mercedes Azpilicueta anlässlich der Finissage der Ausstellung Más Allá, el Mar Canta (Jenseits singt das Meer).
*RSVP only*
Zur Finissage der Ausstellung Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) – Diasporic Intimacies and Labor präsentiert das Times Art Center Berlin ein Online-Screening mit ausgewählten Arbeiten der Künstler Richard Fung und Peng Zuqiang.
Ein Gespräch zwischen dem Kurator Pablo José Ramírez und den Künstler*innen Nicole Awai, Christopher Cozier und Haishu Chen, das sich auf die Karibik als Region mit vielfältigen Traditionen um Kolonialität, Sprachen und künstlerischen Praktiken fokussiert.
Ein Gespräch zwischen dem Kurator Pablo José Ramírez und den Künstler*innen Colectivo Hapa, Esvin Alarcón Lam und Mimian Hsu über den erweiterten Begriff der zentralamerikanischen Region, der durch fluktuierende Migrationsströmungen und diasporische Begegnungen geprägt wurde.
Anlässlich der Ausstellung Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) präsentiert das Times Art Center Berlin ein Gespräch zwischen dem Kurator und Kulturtheoretiker Pablo José Ramírez und dem guatemaltekischen Künstler Naufus Ramírez-Figueroa über seine neue Arbeit Chiperrec (2021), die derzeit in der Ausstellung zu sehen ist. In der Konversation erläutert Ramírez-Figueroa seine Recherchearbeit zu […]
Die Ausstellung Más Allá, el Mar Canta („Jenseits singt das Meer“) im Times Art Center Berlin nimmt die chinesische Diaspora in Mittelamerika und der Karibik als Ausgangspunkt, um Systeme der Zugehörigkeit und Ontologien der Begegnung zu untersuchen.
Am Samstag, den 17. Juli 2021 findet die Finissage der Ausstellung Angst, Keine Angst statt. Der Tag wird von Performances vor Ort und einem Online-Screening begleitet.
Zum Auftakt des dritten Kapitels Potentialities – Growing Out Of Damaged Ground der Ausstellung Angst, Keine Angst präsentiert das Times Art Center Berlin ein Online-Screening mit ausgewählten Arbeiten vom 25. Juni 2021.
Ein Gespräch der Künstler*innen Iyad Dayoub, Pınar Öğrenci, Vangjush Vellahu und Antje Majewski
Zum Auftakt des zweiten Kapitels Panic – The Moment of Fear der Ausstellung Angst, Keine Angst, präsentiert das Times Art Center Berlin ein Online-Screening mit ausgewählten Arbeiten vom 12. Mai 2021.
Zum Abschluss des ersten Kapitels Uncertainties: Walking on Unstable Grounds der Ausstellung Angst, Keine Angst präsentieren wir ein einwöchiges Screening-Programm vom 1. bis 7. Mai 2021.
Times Art Center Berlin freut sich, die Ausstellung Angst, keine Angst zu präsentieren. Die Ausstellung nimmt den aktuellen, von kollektiver Angst und Sorge bestimmten Zustand der Welt in den Fokus.
Als Coda zur Ausstellung Readings From Below freuen wir uns, The Fault Zone, Volume I zu präsentieren: drei kurze Videos, die auf Gesprächen zwischen der Künstlerin Hao Jingban, der Filmemacherin Jiang Meng und dem Kurator Su Wei basieren.
Filmreihe in Ergänzung zur Ausstellung Readings From Below in Kooperation mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst
Das Times Art Center Berlin freut sich, die kommende Gruppenausstellung Readings From Below anzukündigen. Die Ausstellung untersucht, wie Künstler*innen uns in neue Lesarten unserer komplexen Gegenwart einbeziehen, indem sie die virtuellen Potenziale von Archiven nutzen.
Die von Heidi Ballet organisierte Reihe Conflictual Topography war ursprünglich als öffentliches Programm während der Ausstellung Zhou Tao: Winter North Summer South konzipiert, kam aber wegen der Coronavirus-Krise zum Stillstand.
In einem überarbeiteten Programm werden die Künstler*innen des ursprünglichen Programms unter neuen Umständen erneut besucht. Zwischen dem 18. und 22. August wird Daniela Ortiz‘ Film The Empire of Law online gezeigt, begleitet von einem Gespräch.
Die von Heidi Ballett organisierte Reihe Conflictual Topography war ursprünglich als öffentliches Programm während der Ausstellung von Zhou Tao konzipiert und wurde später an die Umstände der außergewöhnlichen Monate angepasst, die wir gerade durchleben. Heidi Ballet sprach mit Xiang Zairong, einem Forscher, Theoretiker und manchmal auch Kurator, über chinesische Bauernmärkte, die andauernde Pandemie, Lebensmittel und Gesichtsmasken in Europa und in China.